Die umfassende Hundepflege ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres vierbeinigen Freundes. Sie umfasst mehr als nur die Fellpflege; auch Krallen, Ohren und die allgemeine Hygiene spielen eine wichtige Rolle. Dieser Ratgeber bietet Ihnen praktische Tipps und Anleitungen, um Ihren Hund optimal zu pflegen – von der täglichen Routine bis hin zur professionellen Unterstützung.
Fellpflege beim Hund: Mehr als nur Schönheit
Regelmäßige Fellpflege ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Sie entfernt nicht nur lose Haare und Schmutz, sondern fördert auch die Durchblutung der Haut und hilft, Verfilzungen vorzubeugen. Der Pflegeaufwand variiert je nach Rasse und Felltyp.
Die richtige Bürste finden
Die Auswahl der richtigen Bürste hängt vom Felltyp Ihres Hundes ab:
- Langes Fell: Zupfbürsten oder Entfilzungskämme sind ideal, um Knoten und Verfilzungen zu entfernen.
- Kurzes Fell: Gummibürsten oder Striegel entfernen effektiv lose Haare und massieren die Haut.
- Unterwolle: Spezielle Unterwollbürsten oder Furminatoren sind besonders während des Fellwechsels empfehlenswert.
Achten Sie darauf, eine Bürste zu wählen, die angenehm für Ihren Hund ist und die Haut nicht reizt.
Fellpflege während des Fellwechsels
Der Fellwechsel im Frühjahr und Herbst erfordert besondere Aufmerksamkeit. Tägliches, idealerweise mehrmaliges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und das Wachstum des neuen Fells zu unterstützen. Ein Bad mit mildem Hundeshampoo kann ebenfalls hilfreich sein.
Krallen schneiden: Gesunde Pfoten, glücklicher Hund
Das regelmäßige Kürzen der Krallen ist unerlässlich, um Schmerzen, Fehlstellungen und Verletzungen vorzubeugen. Wenn die Krallen beim Laufen auf hartem Boden hörbar sind, ist es Zeit für eine Kürzung.
Das richtige Werkzeug
Wählen Sie das passende Werkzeug:
- Krallenscheren: Geeignet für kleinere Hunde und weichere Krallen.
- Krallenzangen: Besser für dickere oder härtere Krallen. Oft mit Tiefenbegrenzer für Anfänger.
Halten Sie immer blutstillende Watte oder einen Stift bereit, falls Sie versehentlich zu weit schneiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (vereinfacht)
Eine detaillierte Anleitung finden sie weiter unten im FAQ Bereich.
- Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre.
- Betrachten Sie die Kralle genau (bei hellen Krallen ist das Krallenmark sichtbar).
- Schneiden Sie nur die Spitze der Kralle ab (bei dunklen Krallen in kleinen Schritten).
- Loben und belohnen Sie Ihren Hund.
Ohren reinigen: Entzündungen vorbeugen
Regelmäßige Ohrenreinigung ist besonders wichtig für Hunde mit Schlappohren oder viel Fell in den Ohren, um Entzündungen vorzubeugen. Eine Reinigung alle ein bis zwei Wochen ist in der Regel ausreichend.
So reinigen Sie die Ohren richtig
Verwenden Sie einen speziellen Ohrreiniger für Hunde und Wattepads. Verwenden Sie niemals Wattestäbchen!
- Träufeln Sie etwas Ohrreiniger in den Gehörgang.
- Massieren Sie den Ohransatz sanft.
- Lassen Sie Ihren Hund sich schütteln.
- Wischen Sie den äußeren Gehörgang und die Ohrmuschel aus.
Suchen Sie bei Anzeichen einer Entzündung (Rötung, Schwellung, Geruch) einen Tierarzt auf.
Hund baden: Wann und wie?
Baden Sie Ihren Hund nur bei Bedarf, z.B. bei starker Verschmutzung. Zu häufiges Baden kann die Haut austrocknen.
Shampoo und Temperatur
- Verwenden Sie ausschließlich mildes, pH-neutrales Hundeshampoo.
- Die Wassertemperatur sollte angenehm warm sein (testen Sie am Unterarm).
Stressfreies Badeerlebnis
Gestalten Sie das Baden positiv:
- Sorgen Sie für eine rutschfeste Unterlage.
- Duschen Sie Ihren Hund langsam ab (beginnend an den Beinen).
- Shampoonieren und spülen Sie ihn gründlich aus.
- Trocknen Sie ihn gut ab und belohnen Sie ihn.
Der Hundefriseur: Professionelle Unterstützung
Ein Hundefriseur kann bei anspruchsvollem Fell, älteren oder ängstlichen Hunden eine wertvolle Hilfe sein. Er bietet umfassende Pflegeleistungen, die über das Schneiden und Trimmen hinausgehen.
Leistungen eines Hundefriseurs
Ein Hundefriseur bietet unter anderem:
- Baden, Föhnen, Bürsten, Entfilzen
- Scheren, Trimmen
- Krallen schneiden, Ohren reinigen
- Zahnsteinentfernung (teilweise)
Den richtigen Hundefriseur finden
Achten Sie bei der Auswahl auf eine saubere Umgebung, freundliches Personal und positive Bewertungen. Fragen Sie nach Qualifikationen und lassen Sie sich beraten.
Regelmäßige Hundepflege ist ein Zeichen von Verantwortung und trägt wesentlich zum Wohlbefinden Ihres Hundes bei. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig. Weitere Informationen finden Sie beim Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und dem Deutschen Tierschutzbund. Hochwertige Pflegeprodukte finden Sie bei Fressnapf.