Viele Menschen zögern, wenn sie an große Hunderassen als Familienzuwachs denken. Oft besteht die Sorge, dass diese Hunde aufgrund ihrer Größe ungeeignet für Kinder oder die Wohnungshaltung sein könnten. Doch das Gegenteil ist häufig der Fall! Große Hunderassen, oft als „sanfte Riesen“ bezeichnet, können liebevolle und kinderfreundliche Familienmitglieder sein. Dieser Artikel stellt die Top 5 der größten Hunderassen vor, die sich besonders gut für Familien eignen, und gibt wichtige Hinweise zur Haltung.
Sanfte Riesen: Warum große Hunderassen tolle Familienhunde sein können
Große Hunde zeichnen sich oft durch ein besonders sensibles und ausgeglichenes Wesen aus. Viele von ihnen sind nicht nur beeindruckend, sondern auch unglaublich sanftmütig und geduldig – ideale Eigenschaften für ein harmonisches Zusammenleben mit Kindern. Diese familienfreundlichen Riesen sind bekannt für ihre Gelassenheit und ihr beschützendes Verhalten. Sie sind oft ruhiger im Haus als manch kleinere Hunderassen und entwickeln eine tiefe Bindung zu ihrer Familie. Zudem lernen Kinder im Umgang mit großen Hunden Respekt und Verantwortungsbewusstsein. Hunde und Kinder können ein tolles Team sein, wenn man einige Grundregeln beachtet.
Top 5 der größten Hunderassen, die sich perfekt für Familien eignen
Hier sind fünf große Hunderassen, die als besonders familienfreundlich gelten:
-
Labrador Retriever: Der Klassiker – auch in groß!
Der Labrador Retriever ist weltweit einer der beliebtesten Familienhunde. Obwohl er zu den mittelgroßen bis großen Rassen zählt, überzeugt er durch seinen kräftigen Körperbau. Labradore sind freundlich, ausgeglichen, verspielt, geduldig und intelligent. Sie lieben Kinder und sind anpassungsfähig, was sie auch für Hundeanfänger zu einer guten Wahl macht. Ausreichend Bewegung und geistige Auslastung sind wichtig.
-
Berner Sennenhund: Gutmütiger Bär mit großem Herzen
Der Berner Sennenhund ist ein imposanter, aber sanftmütiger und gutmütiger Hund. Er ist loyal, anhänglich und liebt es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen, insbesondere mit Kindern. Berner Sennenhunde sind geduldig und bewahren oft die Ruhe. Aufgrund ihrer Größe und ihres Bewegungsdrangs benötigen sie ausreichend Platz und Auslauf, idealerweise ein Haus mit Garten. Eine frühe Sozialisierung und Erziehung, wie sie beispielsweise in einer Hundeschule vermittelt wird, ist empfehlenswert.
-
Neufundländer: Der sanfte Riese und erfahrene Babysitter
Der Neufundländer ist bekannt für sein ruhiges, gelassenes und extrem kinderliebes Wesen. Er ist unglaublich geduldig und beschützend, weshalb er oft als „Babysitter-Hund“ bezeichnet wird. Neufundländer sind loyal, liebevoll und binden sich eng an ihre Familie. Trotz ihrer Größe sind sie im Haus eher ruhig. Sie haaren jedoch stark und benötigen regelmäßige Fellpflege. Ein Haus mit Garten und Zugang zu Wasser ist optimal für diese wasserliebenden Hunde. Für die richtige Pflege, auch bei stark haarenden Hunden, können Tipps vom Hundefriseur hilfreich sein.
-
Deutsche Dogge: Imposant im Aussehen, sanft im Wesen
Die Deutsche Dogge beeindruckt durch ihre Größe und Eleganz. Sie ist sanftmütig, liebevoll und kinderlieb. Deutsche Doggen sind ruhig im Haus und genießen die Nähe zu ihren Menschen. Sie benötigen eine liebevolle, konsequente Erziehung und ausreichend Auslauf. Ihre Lebenserwartung ist vergleichsweise gering. Informationen zu Charakter, Haltung und Pflege der Deutschen Dogge finden Sie in unserem Rasseportrait.
-
Irischer Wolfshund: Der sanftmütige Riese mit dem weichen Fell
Der Irische Wolfshund ist eine der größten Hunderassen der Welt. Er ist sanftmütig, ruhig und ausgeglichen. Irische Wolfshunde sind loyal, anhänglich und lieben Kinder. Sie benötigen viel Platz und Auslauf im Freien und sind daher für eine Wohnungshaltung nicht geeignet. Auch diese Rasse hat eine kürzere Lebenserwartung. Aufgrund ihrer Größe und speziellen Bedürfnisse sind sie weniger für Anfänger geeignet.
Worauf Sie bei großen Hunderassen für Familien achten sollten
Obwohl große, kinderliebe und sanfte Riesen tolle Familienhunde sind, gibt es einiges zu beachten:
- Erziehung und Sozialisierung: Eine konsequente Erziehung und Sozialisierung sind besonders wichtig, um sicherzustellen, dass sie sich zu ausgeglichenen Begleitern entwickeln.
- Platzbedarf: Große Hunde benötigen mehr Platz als kleinere Rassen.
- Kosten: Futter, Tierarztkosten und eventuell die Kosten für eine Hundepension können bei großen Hunden höher sein. Auch die Überlegung einer Tierkrankenversicherung ist sinnvoll.
- Wohnungshaltung: Wohnungshaltung ist möglich, erfordert aber viel Engagement für ausreichend Bewegung und Auslastung.
- Gesundheit: Informieren Sie sich über rassetypische Erkrankungen und Vorsorgemaßnahmen.
Eine umfassende Recherche, z. B. auf der Webseite des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) oder auf der Website der Fédération Cynologique Internationale (FCI), hilft bei der Auswahl der passenden Rasse.
Fazit: Große Hunde – Große Herzen für Ihre Familie
Lassen Sie sich nicht von der Größe abschrecken! Die größten Hunderassen für Familien können wundervolle, liebevolle und treue Familienmitglieder sein. Sanfte Riesen wie der Labrador Retriever, Berner Sennenhund, Neufundländer, die Deutsche Dogge und der Irische Wolfshund zeigen, dass Größe nicht mit Ungestümheit gleichzusetzen ist. Mit der richtigen Erziehung, ausreichend Bewegung und viel Liebe können diese Hunde das Leben Ihrer Familie bereichern.